Schluss mit analog!
Jetzt wird digitalisiert! 🚀
Mal ehrlich: Wie digital ist Ihr Unternehmen wirklich? Noch Papierkram im Büro? Prozesse, die mehr Zeit fressen als nötig?
Es wird Zeit, dass wir das ändern – und dafür gibt es jetzt die perfekte Gelegenheit: das neue Förderprogramm „DigitalInvest KMU“!
Das Saarland unterstützt jetzt kleine und mittlere Unternehmen dabei, endlich in die digitale Zukunft zu starten:
🔥 Basis-Förderung: Bis zu 12.500 € für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Egal, ob Sie eine sichere IT-Infrastruktur, eine neue Website, einen Online-Shop oder ein schickes CRM-System brauchen – das Geld liegt bereit.
🚀 Plus-Förderung: Bis zu 20.000 € für digitale High-End-Lösungen. Denken Sie an Künstliche Intelligenz, VR/AR-Technologien oder sogar digitale Zwillinge – Zukunftstechnologie für Ihr Unternehmen!
Klingt spannend? Wird noch besser:
Sie können die Förderung ab Februar 2025 ganz einfach digital beantragen. Und wir? Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Umsetzung, sondern direkt schon bei der Antragsstellung.
Warum warten? Jede Minute zählt in der Digitalisierung – und wir stehen bereit, um mit Ihnen gemeinsam Ihr Unternehmen aufs nächste Level zu bringen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und die Förderung sichern!
Die Zukunft wartet nicht!

PMP®
Der Project Management Professional (PMP)® ist die weltweit führende Projektmanagement-Zertifizierung. Jetzt mit prädiktiven, agilen und hybriden Ansätzen beweist der PMP® Projektleitungserfahrung und Expertise in jeder Arbeitsweise.

Prince2®
PRINCE2® bildet einen strukturierten Rahmen für Projekte und gibt den Mitgliedern des Projektmanagementteams anhand eines Best-Practice-Leitfadens konkrete Handlungsempfehlungen für jede Projektphase.

ITIL®
ITIL, ist ein Framework bestehend aus einer Reihe von Prozessen, die ein effektives IT Service Management in einer Organisation ermöglichen sollen.

SCRUM
Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements. Es wurde von K. Schwaber und K. Sutherland für die Entwicklung komplexer Software entwickelt, ist aber davon unabhängig. Grundprinzip ist die selbstbestimmte Arbeitsweise und das iterative und inkrementelle Vorgehen.